Am Tag, an dem das BFSG in Kraft tritt, setzen wir gemeinsam mit der Hammerhof-Akademie einen ambitionierten Impuls: In einem ersten Workshop zeigen wir Unternehmen, wie sie Barrierefreiheit als selbstverständlichen Wert leben und damit zugleich Zukunft und Teilhabe gestalten können — und ebnen den Weg, das Thema dauerhaft im Programm der Akademie zu verankern.
Die neue Ökodesign-Verordnung bringt den digitalen Produktpass — aber nur für physische Produkte. Tim Frick, Mitgestalter der Web Sustainability Guidelines, überträgt das Konzept auf Web-Anwendungen. Utopie oder Zukunft? Wir stellen den Ansatz vor.
Nach über einem Jahrzehnt verabschieden wir uns von mehreren Social-Media-Plattformen. Warum wir diesen Schritt gehen und wie ihr uns weiterhin erreichen könnt, erfahrt ihr hier.
Wie in den letzten 3 Jahren suche ich reale Web-Projekte zur Umsetzung durch Studierende der Multimedia und Kommunikation (MUK) — bewerben Sie sich jetzt!
In der 644. Episode des Working Draft Podcasts ist Sonja zu Gast bei Christian „Schepp“ Schaefer und spricht über Hintergründe, Ziele und Umsetzung des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes.
Der erste Bericht ist geschrieben, das Testat ist da. Wir sind nun ein GWÖ-zertifiziertes Unternehmen! Mit 469 von 1.000 Punkten übertreffen wir den Durchschnitt einer Erstbilanz. Erfahrt, wie wir verantwortungsvoll wirtschaften.
Das Konzept der „maßvollen Nutzung“ ist eines der zentralen Prinzipien der Gemeinwohl-Ökonomie. Doch was bedeutet Suffizienz im Kontext digitaler Kommunikationsprodukte, wie wir sie täglich entwerfen und entwickeln? Ein Annäherungsversuch …
Unser Print- & Kommunikationsdesigner Bertram Bergner hat eine barrierefreie Speisekarte gestaltet. Wie kam das Projekt zustande und wie sieht das Ergebnis aus?