Selbst das beste Team ist nie perfekt, und auch wenn wir uns eigentlich gerade gut aufgestellt fühlen, so gibt es doch immer wieder Rollen, die wir neu schaffen, verändern oder stärken wollen.

Rollen? Richtig. Rollen sind die neuen Jobs.

Offene Rollen

Für die Rolle TYPO3- & Backend-Entwicklung suchen wir ganz aktuell nach neuer oder zusätzlicher Besetzung. Diese Rolle mit hoher Priorität ist gelb hervorgehoben. Alle weiteren Rollen — insbesondere die ausgegrauten mit niedriger Priorität — werden allenfalls als Ergänzung zu der hoch priorisierten Rollen vergeben.

Welcher Rollenmix entspricht Ihren Stärken? Wählen Sie doch einfach „Ihre“ Kombination und senden Sie uns eine erste Nachricht! Wir schließen keinen noch so fantasievollen Vorschlag aus — auch Job-Sharing ist denkbar.

Die Anzahl an Wochenstunden, die Sie einbringen möchten, entscheidet darüber, welche Rollen Sie unter einen Hut bekommen können. Die für jede Rolle geschätzte Arbeitslast kann als erster, subjektiver Anhaltspunkt dienen.

Mehr Wichtiges und Wissenswertes zur Bewerbung und Mitarbeit in unserem Team haben wir weiter unten zusammengetragen.

Rollen

  1. Abwesenheit, Urlaub & Mahlzeiten

    Zentrale Ansprechstelle für die Koordination und laufende Dokumentation von Abwesenheiten (Urlaub, Home-Office, Krankheit …) und betrieblichen Mahlzeiten

    Verantwortlichkeiten
    • Führen des digitalen Abwesenheitskalenders und Eintragen von Urlaubszeiten und Abwesenheitstagen für alle Teammitglieder (Information)
    • Führen einer tabellarischen Übersicht über die Anzahl bereits in Anspruch genommener und geplanter Urlaubstage und Abwesenheitstage (Übersicht & Kontrolle)
    • Abgleichen von Urlaubsanträgen mit ggf. angekündigten Urlauben anderer Teammitglieder, Hinweisen auf potenzielle Probleme und Engpässe
    • Regelmäßige Übergabe von krankheitsbedingten Abwesenheiten an die Lohnbuchhaltung (extern)
    • Kommunikation mit Krankenkassen (bei Bedarf)
    • Erfassen und Weiterkommunizieren von Home-Office- bzw. Work-From-Anywhere-Statusmeldungen
    • Erfassen von in Anspruch genommenen, betrieblichen Mitttagsmahlzeiten je Teammitglied und monatliche Kommunikation an die Lohnbuchhaltung (extern)
    • Gegebenenfalls sonstige personal- und besuchsbezogene Dokumentationen (zum Beispiel COVID-Impfzertifikate)
    Arbeitskreis
    Personal & Gehälter
    Arbeitslast
    Regelmäßige Aktivitäten mit geringem Umfang
    Priorität
    Hohe Priorität
    Bisherige Rolleninhabende
    • Nina Lassauer
    • Jakob Bollenz
  2. Anfragen & Termine

    Ansprechperson für allgemeine Projekt-, Kooperations- und sonstige Anfragen sowie Koordination von internen und externen Termine

    Verantwortlichkeiten
    • Entgegennehmen, Begrüßen und Erstbeantworten genereller Anfragen aller Art
    • Initiieren der Sondierung potenzieller, neuer Projekte
    • Koordinieren des idealen Teams zur Evaluierung
    • Terminkoordination für das Team
    Arbeitslast
    Regelmäßige Aktivitäten mit geringem Umfang
    Priorität
    Hohe Priorität
    Bisherige Rolleninhabende
    • Joschi Kuphal
  3. Büromittel & Beschaffung

    Beschaffung von Verbrauchsmaterialien aund Ausstattung, die im Büroalltag und zu besonderen Anlässen benötigt werden

    Verantwortlichkeiten
    • Im-Auge-Behalten der Füllstände unserer Verbrauchsmaterialien (zum Beispiel Druckerpapier)
    • Ermitteln nachhaltiger und preiswerter Lieferanten und Angebote
    • Bedarfsgerechtes Nachbestellen & Beschaffen (proaktiv und auf Antrag)
    Arbeitskreis
    Finanzen, Status & Beschaffung
    Arbeitslast
    Seltene Handgriffe bei Bedarf
    Bisherige Rolleninhabende
    • Nina Lassauer
  4. Datenschutz

    Wir verstoßen weder intern noch im Rahmen unserer Projekte gegen geltende Datenschutzbestimmungen.

    Verantwortlichkeiten
    • Kenntnis und Weiterbildung zu aktuellen und zukünftigen Bestimmungen
    • Kolleg*innen informieren und Einhaltung der Bestimmungen sicherstellen
      • intern: Mitarbeiter- und Geschäftsdaten
      • extern: Projekte, zum Beispiel:
      • Haltung und Verarbeitung von Nutzerdaten
      • Vertragliches, gesetzlich konform mit Kundendaten
    Arbeitskreis
    Arbeitsweise & digitale Infrastruktur
    Arbeitslast
    Gelegentliche, geringfügige Aktivitäten
    Bisherige Rolleninhabende
    • Joschi Kuphal
  5. Frontend-Entwicklung

    Umsetzung barrierefreier Websites und Web-Anwendungsoberflächen mit den wesentlichen Frontend-Technologien (HTML, CSS, JavaScript, SVG, etc.) auf den aktuellen Stand der Technik.

    Verantwortlichkeiten
    • Konzipieren, Programmieren und Warten von barrierefreien Frontend-Programmierungen in verschiedenen Auszeichnungs- und Programmiersprachen
    Arbeitskreis
    Entwicklung
    Arbeitslast
    Laufende Aktivitäten mit großem Umfang
    Priorität
    Hohe Priorität
    Bisherige Rolleninhabende
    • Klaus Fiedler
    • Kai Katzenleuchter
    • Sophie Brunner
    • Jakob Bollenz
  6. Online-Banking

    Durchführen von Überweisungen, Lastschriften und Überwachen der Kontostände

    Verantwortlichkeiten
    • Tägliche Prüfung der Kontostände und Verarbeiten von Geldein- und ausgängen (unmittelbare Übernahme in die Faktura-Software bzw. ins 3utterflies)
    • Durchführen von (Termin-)Überweisungen, (Sammel-)Lastschriften und anderen Transaktionen
    • Sammeln und Validieren von Liquiditätsinformationen (z. B. sicherstellen, dass die Kontostände mit den Angaben in der Liquiditätsvorschau übereinstimmen)
    Arbeitskreis
    Finanzen, Status & Beschaffung
    Arbeitslast
    Regelmäßige Aktivitäten mit geringem Umfang
    Bisherige Rolleninhabende
    • Joschi Kuphal
    • Nina Lassauer
  7. Personalwesen

    Zentrale Ansprechperson für Teammitglieder und ihre vertraglichen und verwaltungstechnischen Belange.

    Verantwortlichkeiten
    • Aufsetzen und Koordinieren von Arbeitsverträgen
    • Vertragliche Umsetzung von Anpassungen (Gehälter, Arbeitsstunden, Urlaubstage, …)
    • Ablegen von Lohnabrechnungen
    • Vorbereiten und Erstellen von qualifizierten Arbeitszeugnissen
    Arbeitskreis
    Personal & Gehälter
    Arbeitslast
    Gelegentliche, geringfügige Aktivitäten
    Bisherige Rolleninhabende
    • Joschi Kuphal
  8. Reisen & Veranstaltungen

    Planung und Koordination von projektbezogenen und Team-Reisen sowie die Organisation und Durchführung von Community-Veranstaltungen

    Verantwortlichkeiten
    • Koordinieren und Buchen von Verkehrsmitteln und Unterkünften im Rahmen von projektbezogenen Reisen oder Reisen zu Zwecken der Teampflege
    • Planen, Koordinieren und Durchführen von Veranstaltung unterschiedlichster Größenordnung (Online, Meetup, …, mehrtägige Konferenz) in Deutschland und darüber hinaus (Island, Niederlande, …)
    • Kommunikation mit Referierenden und Teilnehmenden (gute Englischkenntnisse erforderlich)
    Arbeitskreis
    Organisationskultur & -klima
    Arbeitslast
    Regelmäßige Aktivitäten mit geringem Umfang
    Bisherige Rolleninhabende
    • Joschi Kuphal
  9. Schatzmeisterei

    Verwalten und Pflegen der Bargeldkasse und ihres Bestands, sodass die Lebens- und Verbrauchsmittelversorgung reibungslos funktioniert

    Verantwortlichkeiten
    • Überwachen der Bargeldein- und -ausgänge inklusive Entgegennahme, Verwaltung und Archivierung der Belege (insbesondere Mittagessen)
    • Führen des Kassenbuchs
    • Aufspüren und Lösen von Ungereimtheiten beim Bargeldbestand
    • Koordiniertes, regelmäßiges Auffüllen der Kassenstände
    Arbeitskreis
    Finanzen, Status & Beschaffung
    Arbeitslast
    Regelmäßige Aktivitäten mit geringem Umfang
    Priorität
    Hohe Priorität
    Bisherige Rolleninhabende
    • Nina Lassauer
  10. Schlüsselmeisterei

    Vergabe und Verwaltung (physikalischer) Schlüssel zu unseren Büroräumen und anderen Anlagen

    Verantwortlichkeiten
    • Führen eines Schlüsselprotokolls: Wer hat welche Schlüssel?
    • Ausgabe von Schlüsseln an neue MItarbeitende, Rückgabe beim Ausscheiden
    • Definieren und Kommunizieren der mit Schlüsseln verbundenen Sorgfaltspflichten
    • Kommunizieren und Umsetzen von Maßnahmen im Verlustfall
    • Einholen von Unterschriften bei der Übergabe, Quittieren der Rückgabe
    Arbeitskreis
    Facility Management
    Arbeitslast
    Seltene Handgriffe bei Bedarf
    Priorität
    Niedrige Priorität
    Bisherige Rolleninhabende
    • Joschi Kuphal
  11. TYPO3- & Backend-Entwicklung

    Umsetzung barrierefreier Backends für Websites und Webanwendungen, insbesondere im TYPO3- und Laravel-Umfeld

    Verantwortlichkeiten
    • Konzipieren, Programmieren und Warten von Backend-Anwendungen mit PHP und anderen Open-Source-Technologien (Datenbanken, Node.js, Linux-Tools, etc.)
    • Aufbau und Weiterentwicklung von Websites mit dem Open-Source-Content-Management-System TYPO3 und seinen üblichen Technologien (PHP, TypoScript, HTML / Fluid, etc.)
    • Umsetzen von Standalone-Anwendungen, Microservices und APIs im PHP-Umfeld (zum Beispiel mit Laravel)
    • Aufbau, Betreuung und Optimierung von Entwicklungs- und Arbeitsumgebungen, Toolchains, Virtualisierung-Setups, Code-Repositories, CI/CD-Pipelines, Deployment-Prozessen und so weiter
    Arbeitskreis
    Entwicklung
    Arbeitslast
    Laufende Aktivitäten mit großem Umfang
    Priorität
    Hohe Priorität
    Bisherige Rolleninhabende
    • Joschi Kuphal
    • Klaus Fiedler
    • Jolanta Dworczyk
    • Kai Katzenleuchter
  12. Vorbereitende Buchhaltung & Faktura

    Organisation, Dokumentation und Überwachung aller Geschäftsvorfälle (Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung) für reibungslose Abläufe und maximale Transparenz

    Verantwortlichkeiten
    • Zusammentragen, Organisieren und strukturiertes Ablegen eingehender analoger und digitaler Belege (Kreditorenbuchhaltung)
    • Planen, Durchführen und Überwachen der regelmäßigen und projektbezogenen Rechnungslegung (Debitorenbuchhaltung)
    • Monatliche Abrechnung von Hosting- & Domainleistungen
    • Rechnungsprüfung & Mahnwesen
    • Dokumentation und interne Veröffentlichung von finanziellen Transaktionen
    • Fachgerechte Zuarbeit zur externen Finanzbuchhaltung / Steuerberatung
    Arbeitskreis
    Finanzen, Status & Beschaffung
    Arbeitslast
    Regelmäßige Aktivitäten mit spürbarem Umfang
    Priorität
    Hohe Priorität
    Bisherige Rolleninhabende
    • Nina Lassauer
  13. Zentrale Kommunikation

    Zentrale Anlaufstelle für allgemeine elektronische, postalische und telefonische Büro-Kommunikation

    Verantwortlichkeiten
    • Abrufen und Verwalten des zentralen / allgemeinen E-Mail-Postfachs
    • Beantworten und Weiterverteilen eingehender, allgemeiner E-Mail-Nachrichten
    • Entgegennehmen, Beantworten und Weiterverteilen von Telefonanrufen auf der Hauptrufnummer
    Arbeitslast
    Regelmäßige Aktivitäten mit geringem Umfang
    Priorität
    Hohe Priorität
    Bisherige Rolleninhabende
    • Joschi Kuphal
    • Jolanta Dworczyk
Datenschutz

Rollen sind die neuen Jobs

Rollen sind keine klassischen Stellen — sie sind kleiner, flexibler und stehen für in sich schlüssige Aufgabenfelder. Manche Rollen sind in einem unserer Arbeitskreise „aufgehängt“, andere existieren unabhängig. Durch Kombination von Rollen schaffen wir individuelle Profile, die zwar keine schmissigen Namen haben, aber die es möglich machen, dass wir an unseren persönlichen Stärken orientiert arbeiten. Das macht glücklich.

Und: Rollen können wechseln. Manchmal übernehmen wir welche, die wir nach einer Weile wieder weitergeben. Oder wir sind bereit für zusätzliche Aufgaben. Im Tollwerk legen wir Wert auf eine Kultur, in der die persönliche Entwicklung im Vordergrund steht — nicht das Festhalten an starren Berufsbildern nach traditionellen Schnittmustern.

Mitarbeit

Das beständige und räumlich-reale Miteinander ist ein wichtiger Teil unserer Teamkultur. Neue Kolleginnen und Kollegen wünschen wir uns deshalb vor allem in Festanstellung und hier bei uns vor Ort in Nürnberg — zumindest überwiegend und normalerweise. Wir verpflichten uns zu Offenheit und Diskriminierungsfreiheit und bitten dringend um Hinweis, sollten wir diesem Selbstanspruch nicht gerecht werden.

Neben der Übernahme von Rollen ist die Mitwirkung in unseren Arbeitskreisen die wirksamste Möglichkeit, unsere Organisation aktiv mitzugestalten. Unsere wichtigsten Instrumente sind:

  1. Leitsatz & kollegialer Kodex

    Unser Handeln folgt einem gemeinsamen Motiv, das unsere Mission formuliert und uns durch wichtige Entscheidungen führt:

    Wir gestalten Informationen zugänglich für alle und befähigen zur souveränen [Nutzung und] Teilhabe.

    Hinter (fast) jedem Wort dieses responsiven Leitsatzes steht eine Bedeutung, die unsere Haltung prägt. Wer mit uns am selben Strang ziehen möchte, sollte sich darin wiederfinden.

    Unser kollegialer Kodex ist der Bauplan unserer Selbstorganisation: Er beschreibt die Strukturen und Vereinbarungen, mit denen Hierarchien in unserem Team überwunden werden. Er enthält die „Spielregeln“ unseres gemeinsamen Wirkens, die alle im Team verinnerlicht haben.

  2. Kollegiale Selbstorganisation

    Wir verzichten auf konventionelle Machtstrukturen und führen unsere Organisation kollegial im Team. Es gibt keine Vorgesetzten, keine Vorgaben „von oben“ und keinen Dienst nach Vorschrift. Stattdessen kümmern sich selbstorganisierte, themenbezogene Arbeitskreise eigenverantwortlich um alle Aspekte des beruflichen Miteinanders. Die Mitwirkung an Arbeitskreisen ist freiwillig und steht allen im Team offen. Wertschätzende Abstimmung auf Augenhöhe und radikale Transparenz über alle Bereiche hinweg machen diese Form der gemeinschaftlichen Führung möglich. Die Gesamtheit unserer Abläufe und Strukturen bilden unser eigenes organisationales Betriebssystem: 3utterflies.

  3. Demokratische Gehälter

    Wieviel wir verdienen ist keine Frage von Quartalszahlen oder persönlichem Verhandlungsgeschick. Mit unserem Quantum-System haben wir uns ein ganzheitliches Instrument zur Teamentwicklung erarbeitet, das uns als Menschen in den Mittelpunkt stellt. Mit ihm loten wir regelmäßig unsere persönlichen und beruflichen Standorte aus und tarieren unser Team-Gefüge neu. Ausgewogenheit und Fairness stehen für uns über dem persönlichen Profit.

    Unsere Gehälter legen wir in einem partizipatorischen Prozess gemeinsam fest — mit dem gesetzlichen Mindestlohn als Bezugsgröße und einem engen Korridor zwischen kleinst- und größtmöglichem Betrag. Wir beziehen sowohl persönliche, als auch rollen- und leistungsbezogene Aspekte in die Betrachtung mit ein. Wenn Sie sich bei uns bewerben, unterbreiten wir Ihnen anfänglich ein wohlwollendes, auf Ihre Situation abgestimmtes Gehaltsangebot, das wir nach einer Kennenlernphase im Team prüfen und bestätigen. Klingt vielleicht kompliziert, fühlt sich aber gut an.

  4. Gemeinwohl & Nachhaltigkeit

    Wir fühlen uns dem Gemeinwohl verpflichtet und wollen mit unserem Handeln Gutes bewirken. Soziale Gerechtigkeit, demokratische Mitbestimmung und Nachhaltigkeit in allen Bereichen sind wichtige Motive für uns. Um uns zu motivieren, weiter nach Verbesserung zu streben, und um unsere bisherigen Bemühungen sichtbar zu machen, haben wir uns im Konsent entschieden, uns der Gemeinwohl-Ökonomie anzuschließen: In Zukunft werden wir unsere Fortschritte öffentlich dokumentieren. Von unserem Team erwarten wir verantwortungsbewusstes Handeln, das unseren Anspruch unterstützt.

Ehrlich und wohlgemeint: Die Arbeit in kollegialer Selbstorganisation, ohne klassische Führungsstrukturen, kann hin und wieder anstrengend sein. Mit der Gestaltungsfreiheit geht auch die Aufgabe einher, sie sinnvoll zu nutzen. Wer einen solchen Raum sucht und wirkmächtig füllen kann, ist herzlichst willkommen in unserer Mitte.

Ausbildung & Praktika

Wir sind Ausbildungsbetrieb für die Berufe

  • Mediengestaltung Digital & Print (IHK)
  • Fachinformatik für Anwendungsentwicklung (IHK)

Bei Interesse an einem Ausbildungsplatz bitten wir um Kontaktaufnahme.

Grundsätzlich bieten wir auch die Möglichkeit, ein Praktikum in unserem Unternehmen zu absolvieren. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass die Zeit bei uns lehrreich und sinnstiftend ist. Damit das gelingt, müssen wir entsprechend Energie und Aufmerksamkeit aufbringen — was im Projekttrubel leider nicht immer möglich ist. Wir behalten uns deshalb vor, Praktika abzulehnen, wenn wir Zweifel an unserer eigenen Kapazität haben. Praktika unter 2 Monaten Dauer schließen wir generell aus. Bei Interesse an einem Praktikumsplatz freuen wir uns über eine Nachricht über unser Kontaktformular.