Barrierefreiheit spielt auch in der öffentlichen Verwaltung eine wichtige Rolle. Torsten Frenzel hat mich deshalb zu sich in den eGovernment Podcast eingeladen und zu Themen rund um die Barrierefreiheit befragt.
Im April diesen Jahres veröffentlichte eine Community Group des W3C die Web Sustainability Guidelines 1.0. Sie definiert Anforderungen, die bei der Umsetzung von nachhaltigem Webdesign unterstützen. Wir wollen die Richtlinie vorstellen.
Durch das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz müssen weite Teile der deutschen Privatwirtschaft spätestens ab 2025 ihre Produkte und Dienstleistungen barrierefrei gestalten und anbieten. Wir zeigen, was nötig ist — und wie wir unterstützen können.
Früher war irgendwie mehr Weniger, findet zumindest Joschi. Und wenn er schon gerade keine ordentliche, persönliche Website mehr hat, dann müssen seine (selbst)kritischen Gedanken zum Jahreswechsel eben hier hin.
Kaum im tollwerk angekommen, fuhr unser Praktikant Jakob direkt mit zum Offsite in die Uckermark. Was hat er dort erlebt und wer ist dieser Jakob eigentlich?
Am Dienstag ging es für das gesamte Team (ja, auch mit Zsuzsa, juhu!) auf eine Art Wandertag. Erst zum Fotoshooting ins benachbarte Studio und anschließend nach Fürth zum Team-Barcamp.
Joschi wurde eingeladen, als “Subject Matter Expert (SME)” an der Auffrischung der IAAP-Zertifizierung zum “Web Accessibility Specialist (WAS)” mitzuwirken — und ist ein bisschen stolz.
Zum ersten Mal auf einer Konferenz. Zum ersten Mal mit dem neuen Team unterwegs. Zum ersten Mal Düsseldorf. Was ich auf der beyond tellerrand erlebt und für mich von dort mitgenommen habe.