Das Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst hat Kulturinstitutionen eingeladen, sich zur digitalen Kulturvermittlung zu ertüchtigen. Das Rendezvous mit der digitalen Barrierefreiheit war unser Part.
Auch Sprache kann eine Barriere sein. Der Accessibility Club startet eine deutschsprachigen Lerngruppe rund um die Barrierefreiheits-Zertifikate der IAAP.
Mit dem Launch der Zentralen Anlaufstelle für barrierefreie Angebote im öffentlich-rechtlichen und privaten Rundfunk wird endlich das Produkt unserer letzten Monate sichtbar.
Zsuzsa Trieb stößt als UX/UI-Designerin zum Tollwerk. Die Ungarin, Malerin und Mutter stellt sich vor und gewährt einen persönlichen Einblick in ihre Leidenschaft.
Eine neue Verwaltungsvorschrift der Bayerischen Staatsregierung ändert die Vergaberichtlinien für öffentliche Aufträge über die Corona-Krise hinaus. Davon profitieren kann auch die Pflicht zur Barrierefreiheit von Webseiten gemäß EN 301 549 ab September.
Nach 10 Jahren ist es endlich vollbracht: Wir präsentieren unsere neue Website — aktuell, umfassend, barrierefrei. Ein Rückblick, Ausblick und Blick hinter die Kulisse.
Und dann war da noch die Geschichte, wie wir am 18. September auf einer IHK-Veranstaltung eine sowjetisch anmutende Medaillenausbeute erreichten, ohne das wirklich jemand etwas davon mitbekommen sollte.
Erstmals seit unserem Einzug in die Lindenaststraße konnten wir gemeinsam mit unseren Hausnachbarn Gäste zum großen Sommerfest begrüßen. Was für eine Party!